Mikroneedling oder Mikroneedling RF?

Gemeinsames an beide Methoden ist klassische Mikroneedling Verfahren: dadurch wird die körpereigene Kollagensynthese der Haut angeregt, bewirkt somit eine Verzögerung des Alterungsprozesses und eine nachhaltige Verjüngung der Haut mit Langzeiteffekt. Nach dem Microneedling, die Aufnahmefähigkeit der Haut für Wirkstoffe, in die tieferen Hautschichten deutlich verstärkt wird.

Vorteile von Mikroneedling Pen:
  • Tiefere Behandlungspreis.
  • Mehr Flexibilität für die Augenpartie Behandlungen
  • Nachteile von Mikroneedling Pen:
  • Mann benötigt mehrere Behandlungen bis zu gewünschte Ergebnis, als Kur mit Abstand in ca. 1 Woche.
  • Couperose und Rosacea sind Kontraindikationen für die Behandlung.
Vorteile von Mikroneedling RF:
  • Untersuchungen zeigen auch eine deutliche Verbesserung bei Couperose und Rosacea
  • Behandlungen werden in dem Abstand in ca. 4 – 8 Wochen durchgeführt, weil der Prozess tritt zeitversetzt
  • Nachteile von Mikroneedling RF:
  • Höhe Behandlungspreis
  • Weniger Flexibilität bei Augenpartie Behandlung.

    Bei Mikroneedling mit Radiofrequenz kommen noch über die Nädelchen die hochfrequente Radiowelle in Einsatz. Deren Energie wird in Wärme umgewandelt und verletzt so gezielt das Gewebe in der Tiefe. Hierdurch wird der Körper zur Bildung neuer, junger Hautzellen angeregt.

    Die Radiofrequenzenergie führt zu einer gezielten Erwärmung der Kollagenfasern in der Unterhaut und bewirkt so deren Zusammenschrumpfen. Es werden Wärmeimpulse in mehreren Kollagenschichten abgegeben, um den Effekt zu verstärken. Die Erwärmung stimuliert zusätzlich die Aktivierung der faserbildenden Zellen (Fibroblasten), die beginnen, neues Kollagen zu bilden. Dieser Prozess tritt zeitversetzt ein und dauert einige Wochen bis Monate.

    Das RF-Mikroneedling wird daher eingesetzt, um die mittleren und die tiefen Hautschichten in Gegensatz zu klassische Methode, mit Mikroneedling Pen, zu straffen z. B. bei alter bedingten Falten, Hauterschlaffung, Narben, Aknenarben u.ca.
Welche Differenz liegt zwischen diese Methoden

Welche Differenz liegt zwischen Microneedling und Microneedling mit Radiofrequenz Behandlungen?

Beim traditionellen Microneedling wird ein Gerät oder Microneedlingroller angewendet.

Da die Oberhaut nicht beschädigt wird, regeneriert und erholt sich die Haut in wenigen Stunden. Bei dieser Behandlung kommt es nicht zur Narbenbildung oder Hyperpigmentierung wie bei starken chemischen Peelings.

Je nach erwünschtem Ergebnis werden 4–6 Behandlungen im Abstand von 7 bis 14 Tagen wiederholt.

Die Radiofrequenz-Microneedling: dem traditionellen Microneedling-Verfahren Radiofrequenzenergie hinzugefügt wird.

Die RF-Energie wird über kleine Nadeln abgegeben und in die Dermis geleitet. Die RF-Energie bewirkt eine Verengung und Straffung der Haut. Der Effekt ist nicht gleich nach der ersten Behandlung sichtbar, für den Gewebeaufbau werden einige Wochen benötigt. Der Erfolg ist ab ca. 21te Tag nach der letzten Behandlung sichtbar.

Je nach erwünschtem Ergebnis, Hautbeschaffenheit, Hauttyp und behandelnden Hautproblem werden 4–6 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen wiederholt. Der Effekt der Hautstraffung hält 1,5–2 Jahre an. Bei der Narbenbehandlung wird ein langfristiger Effekt erzielt.

Die Microneedling RF kann auch bei vermehrtem Schwitzen eingesetzt werden.

Was ist gemeinsam bei beide Methoden

Was ist gemeinsam bei klassischen Microneedling Behandlung und Microneedling RF:

  • Die Behandlungsmethode kann somit bei allen Hauttypen mit allen Hautfarben eingesetzt werden.
  • Es ist ratsam, regelmässig eine Auffrischungsbehandlung zu machen.
  • Die beiden Behandlung dauern zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Zonen. Zudem kommt die Einwirkungszeit der Anästhesie-Crème hinzu, welche aber auch zu Hause aufgetragen werden kann.
  • Zur Aufrechterhaltung des Resultates ist eine nachfolgende spezifische Heimpflege wichtig.
  • Mit beiden Behandlungen werden Mikroverletzungen in der Haut verursacht und den körpereigenen Heilungsprozess anregt.
  • Wird bei dem Hautstraffung, die Reduzierung von Narben und feinen Linien sowie die Verbesserung der Hautqualität, sowie eine Anregung der Collagen und Elastinproduktion empfohlen.

Kontraindikationen

Darf nicht behandelt werden?

  • Bei einer aktiven Infektion (z. B. Lippenherpes) im Behandlungsbereich
  • in der Schwangerschaft/Stillzeit
  • bei einer Lidocainallergie
  • bei Tragen von Peacemaker/ Schrittmacher
  • bei schweren Bluterkrankungen
  • oder bei einer Neigung zu Keloiden (überschiessender Narbenbildung) darf keine Behandlung durchgeführt werden
  • Bei bekanntem Lippenherpes ist eine Prophylaxe mittels Tabletten notwendig.
  • Wenn Sie in der letzte 6 Monate am Behandlungsort eine Fillerbehandlung oder ein Fadenlifting durchgeführt haben.