Warum ist es wichtig, nur zertifizierte Geräte zu benutzen?

Genau bei Radiofrequenztechnologien ist das entscheidend, weil es hier um die Gesundheit geht.
Hier ist es wichtig, zu verstehen, wie die Radiofrequenz funktioniert?

RF-Strahlung dringt in die Haut ein, was zu einer Temperaturerhöhung im behandelten Gewebe führt; es wirkt auf Kollagenfasern, die der Haut Elastizität verleihen. Unter dem Einfluss von Hitze beginnen sie sich zu leicht schrumpfen und zu verdicken, darüber hinaus stimuliert die Einwirkung von Hochfrequenzstrahlung die Bildung neuer Kollagenfasern, die die geschwächten, gedehnten Fasern ersetzen. Entscheidend ist, es wird mit Temperaturerhöhung und Gewebeerwärmung gearbeitet.

Temperatur Erhöhung.

Wie stark darf man die Kollagenfasern erhitzen?
Schon kurzzeitiges Erhitzen von Proteinmolekülen über 45 Grad führt zu irreversibler Denaturierung.

Kollagen schrumpft also zügig und ziemlich stark, sodass anstatt Lifting-Effekt eher das Verknoten unter den Hautschichten erreicht.

Bei Temperaturen bis 45 Grad tritt keine Denaturierung auf, um befürchten zu müssen, dass dem Kunden Schaden zugefügt wird.

Schneller Effekt bedeutet noch lange nicht gesunden Weg gefunden zu haben.

In der EU und der Schweiz zugelassene Radiofrequenz-Geräte verfügen über Temperatursensoren oder sind sogar auf Temperatur 40 eingeschränkt.

Die vielen Hersteller denken nicht daran, es einzuschränken.

Informieren Sie sich, wo das Behandlungsgerät gekauft wird, bevor Sie eine Behandlung buchen.